-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mit einer Uhr ist das sicherlich nicht realisierbar, da sich der Einstrahlwinkel je nach Jahres- und Uhrzeit ändert. Die Sonne ist nun mal nicht, wie ein Satellit, geostationär. Meiner Meinung nach benötigt man an jeder Ecke des Panels einen Sensor (z.B. LDR) und muß über eine Mittelwertbildung das Panel auf maximale Einstrahlung ausrichten. Die Solarkraftwerke in Spanien arbeiten mit Hohlspiegeln die die Sonnenstrahlen gebündelt auf die Panels reflektieren. Bei dieser Anordnung wird der Reflektor zusammen mit dem Panel mittels einer Schenk-/Neigevorrichtung auf Optimum ausgerichtet. Im Zentrum des Hohlspiegels wird die Temperatur gemessen um festzustellen ob die Energie der Sonneneinstrahlung für die Stromerzeugung ausreichend ist.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen