Zitat Zitat von Madgyver
...
Er hat doch gar nichts von Frequenzverschiebung gesagt. Er meint Phasenverschiebung, also der Phasenunterschied zwischen zwei frequenzgleichen Signalen.

Zitat Zitat von Klaus_0168
es wird nicht die Phase, sondern die Frequenz verschoben. Dies auch nur, wenn sich der Reflektor oder Lasersender auf der direkten Linie zueinander bewegt.
Bewegungen aufeinander zu sind Blauverschiebungen.
Bewegungen voneinander weg sind Rotverschiebungen.
Ich glaube du hast nicht verstanden was gefragt ist, oder du versthst den Begriff Phasenverschiebung falsch.
...
Ne er hat schon recht mit dem was er sagt. Phasenverschiebung gibt es fast immer. Alleine gibt es sie nur wenn Messgerät und Objekt still stehen. Sobald sie sich die Entfernung während der Messung ändert kommt noch der Dopplereffekt dazu. Z.B. Laserpistolen der Polizei nutzen den Dopplereffekt soweit ich weis, Radarsensoren z.B. auch. Das bedeutet die empfangene Frequenz wird höher wenn sich das Messobjekt auf das Messgerät zubewegt und kleiner wenn es sich entfernt.
Die reflektierten Wellen werden sozusagen gestaucht bzw. auseinandergezogen.

Das ist der gleiche Effekt der die Änderung der Tonhöhe eines Martinhorns verursacht wenn z.B. ein Krankenwagen an dir vorbei fährt...

Also nicht immer gleich schimpfen

Gruß, Sonic