Er hat doch gar nichts von Frequenzverschiebung gesagt. Er meint Phasenverschiebung, also der Phasenunterschied zwischen zwei frequenzgleichen Signalen.Zitat von Klaus_0168
Ich glaube du hast nicht verstanden was gefragt ist, oder du versthst den Begriff Phasenverschiebung falsch.Zitat von Klaus_0168
Wenn ein Laser ein Signal aufmodliert bekommt und dieses Ausstrahlt, läuft der Modulator ja weiter. Wird der Laser reflektiert und wieder gemessen, dann ist das Signal das man empfängt ja schon "alt", weil der Modulator an sich ja weiterläuft. Dies ist durch die bereits von dir erwähnte Laufzeitdifferenz bedingt.
Legt man das gemessene Signal und das produzierte Signal aufeinander, dann unterscheiden sich die Phasenlagen (Zeitdifferenz).
Diese Methode ist günstiger und einfacher als Picosekunden zu messen.
Lesezeichen