Ja prima alles richtig bis jetzt, die treibende Kraft für das Experiment kam gerade von der anderen Seite, der Kleiderbügel war nur Zusatzmaterial.

Bei einem geraden Stück der Länge 30cm braucht man ja schon eine Anregung von 10kHz um überhaupt nur einen Lamda/2 Schwinger zu erhalten.

Ich will auch kurz vorweg nehmen, dass die Schall-Geschwindigkeit im Drahtkleiderbügeln (eine weithin unterschätzte Größe) etwa in der Mitte, so bei 5150m/s liegt.

Spricht es noch jemand aus wie es geht, oder darf ich die Messung beschreiben?
Manfred