dankedas programm hast du aber sauber geschrieben.
als sram verwende ich das 62256-80 von Reichelt, das hat eine Speicherkapazität von 32kByte
da kommen alle 16kByte an Pixeldaten rein, ist vom programmieren her einfacher, außerdem hat der ATMega16 gerade mal 1kByte sram
wie das mit dem sram funktioniert, steht ziemlich genau im Datenblatt, außerdem findet man dazu auch einiges im Internet, ich kann meine Routinen aber gerne mal aufbereiten und hier reinstellen
du musst die Addresse(bei 32kByte 15 Bit)(da hier ziemlich viele Pins am µC benötigt werden, bietet sich die Verwendung von Latches an) an den Ram anlegen und dann, je nachdem, ob du schreiben oder lesen willst, die Steuerbits entsprechend setzen und beim schreiben vorher die Daten anlegen oder beim lesen die Daten in den µC einlesen
den Code poste ich demnächst mal
Lesezeichen