Nee, mit Dioden entlädt er sich trotzdem.

Mit 12V (12,00V?) kannst Du keinen Bleiakku laden.
Wenn Du aber irgendwo in der BZ eine Spannung hast, die so ab 17V liefert, so kannst Du einen handelsüblichen Solarlade-Regler verwenden (die einfachsten und kleinsten sind hier die Richtigen).
Bleibt immer noch das Problem der Pumpen, etc.:
Die müssen nämlich nicht mehr nur von einer Spannungsquelle wie bisher (der BZ selbst) gespeist werden, sondern auch noch von einer externen Quelle (dem Bleiakku). Und das alles alternativ und ohne sich gegenseitig zu stören. Das geht im einfachsten Falle mit je einer Entkoppeldiode in der Plusleitung von der Akkuspeisung (Anode an Akku) und der Plusleitung (+12V) von der BZ. Die Katoden der Dioden werden zusammengeschaltet und gehen an die Pumpen.

Damit der Akku die Pumpen nicht weiter mit Strom versorgt, wenn die BZ arbeitet, kann er über ein Relais abgeschaltet werden. Das Relais ist an +12V und Masse der BZ angeschlossen und der Relais-Ruhekontakt ist in Reihe mit der Diode vom Akku.

Blackbird