Visual Basic läuft nur unter Windows und die NT-Linie von Windows , besonders WinXP, stellt sich ein bischen an, wenn man über Programme direkt auf die Hardware zugreifen will.Warum ist eigentlich von VisualBasic abzuraten.
Wenn du einen Rechner hast den du ausschliesslich für die Steuerung deiner Motoren verwenden willst, ist DOS und qbasic wahrscheinlich die bessere Wahl. Zumal dafür dann auch irgendein uralter PC reicht.
Wenn du die Motoren von einem Rechner steuern willst auf dem sowieso schon Windows läuft, hilft dir DOS und QBASIC aber nicht weiter.
Hardwarezugriffe aus einer DOS-BOX wird Windows wohl erst recht verhindern.
Wenn du deine Hardware dirkt vom PC aus steuern willst, kommt da eigentlich hauptsächlich der Parallelport in Frage.
Den anzusteuern sollte in VB eigentlich kein Problem sein, wenn man die dafür vorgesehenen ActiveX Controls, bzw. DLLs verwendet.
Hier hat schon jemand Code-Teile gepostet:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...ghlight=io+dll
Zu VB findest du aber auch unzählige Foren, Tutorien, Tipps, Beispielprogramme usw. im Internet - einfach mal Google befragen.
Deine Motoren kannst du natürlich nicht direkt an den Parallelport hängen. Wie man das hardwaremässig löst wurde hier auch schon diskutiert. In welchen Thread weiss ich allerdings nicht, aber das Forum hat ja eine Suchfunktion.
Lesezeichen