sie haben einen imaginären anteil und einen realen. (imaginär kann man sich als y-achse vorstellen und real als x-achse).

nun kann man die grösse eines "strichs" (z.b strom oder spannung) mit hilfe der länge des "strichs" und dem winkel, oder mit hilfe des realen und imaginären anteils ausdrücken. der imaginäre anteil hat in der elektrotechnik immer ein "j" vorangestellt.

geh mal googeln oder schau in Wiki nach. dort gibt es sicher eine fachgerechtere erklärung

gruss benji