Ich sehe, ich kann ruhigen Gewissens meine Messlatte nach oben schrauben... *hihi*
Es ist natürlich supraflüssiges Helium, oder wie es dann auch genannt wird: Helium II.
Es bildet sich bei 2,2Kelvin, also rund -271°C, nämlich genau dann, wenn die De-Broglie-Wellenlänge mindestens so groß ist, wie der (mittlere) Abstand der Atome zueinander. Genau dann übertragen sich die Quanteneffekte auf makroskopische Größenordnungen.
Und nicht vergessen: Der Mensch hat eine Wellenlänge - meine ist beim Gehen genau 5,96e-36m! - bereits nachgemessen!![]()
Lesezeichen