OK, das Kit habe ich mir mal angesehen. Die USART-Pins sind nicht herausgeführt. Eine serielle Kommunikation ist also nicht ohne weiteres möglich. Sie D-SUB-Buchse am KIT scheint nur zum Programmieren gedacht.
Die Schaltung zur Verbindung PIC <-> PC ist aber denkbar einfach. Du benötigst nur einen Pegelwandler (z. B. MAX232 von MAXIM), der die TTL-Pegel des PICs auf RS232-Nivau bringt.
Ein Schaltungsbeispiel und ein USART-Test-Programm findest du hier:
http://www.oz1bxm.dk/PIC/628uart.htm
Es ist zwar für den 16F628 gedacht, aber der unterscheidet sich ja nur in der Größe des Programmspeichers. Du musst nur im Programm in den Zeilen
LIST P=16F628, R=DEC ; Use the PIC16F628 and decimal system
#include "P16F628.INC" ; Include header file
das 16F628 durch 16F627 ersetzen. Das Programm sendet nach dem Einschalten ein "16F628 alive" und sendet danach jedes empfangene Byte zurück. Das Programm funktioniert garaniert!
Chief Brady
Lesezeichen