Vielen dank erst mal für deine Graphik, sie zeig genau das was ich meine.Zitat von RCO
( möcht ich auch gern zeichnen, aber wie krige ich das Bild in meinen Beitrag ?)
Ich verstehe schon was du meinst - aber:
Wie bekommst du dann eine umgekehrtes Signalpaket auf die Leitung.
also erst negtiver Impuls und dann den Positiven ?.
Wenn ich keinen Dauerstrom auf der Leitung haben möchte (NRZ-Code), kann ich doch nur einen Impuls auf die Leitung geben. Je nach Richtung ergibt das dann ein Plus-Minus oder Minus-Plus Paket. (ist glaube ich PM Phase-Modulated Code)Zitat von Manf
Eine 1:= Plus-Minus, 0:=Minus-Plus.Zitat von p_mx
Wenn ich ich jetz, notgedrungen einen "Ziehmich-Stoßmich-Vertärker" bauen muss, kann der Impuls doch immer einen Plus- und Minus-Anteil haben.
Bei anderen Codierungsmethoden bekommt man mehr Information in die gleiche Menge Flusswechsel. Aber wir wollen ja einzelne Bits von unterschiedlichen Schleifen senden.
Um es mal anders zu sagen - mit dem Modell H-Brücke und Motor.
* der Motor soll sich im Normalfall nicht Drehen.
* ein 0-Bit: der Motor dreht 90° nach Rechts stopt und dreht zurück.
* ein 1-Bit: der Motor dreht 90° nach Links stop und dreht zurück.
wenn ich das mit deinem Beispiel mache, kann ich den Motor nur nach einer Seite drehen.
Oder habe ich jetzt doch was nich richtig verstanden ?
Lesezeichen