Also so schlimm ist es nicht. Wir dürfen und wir können die Rechtecksignale so wie sie der Generator erzeugt, nicht auf die Leitung geben.Zitat von RCO
Die Zeit für den Signalwechsel kann nicht beliebig kurz werden, denn der Strom, den unsere Endstufe liefert ist begrenzt durch Ohmsche und Induktive Wiederstände. Die Leitung mit ihrer Kapazität muss auf- und entladen werden. Wenn wir nicht einen Sender mit enormer Bandbreite und einer langen Antenne betreiben wollen, brauchen wir einen Filter. Deshalb empfangen wir dann keine dünnen Nadelimpulse, sondern man kann schon die Verwandschaft zum Sinus erahnen.
Die magnetische Information von einem Datentäger ist da weder besser noch schlechter. Es geht bei einer Induktionsschleife auch analog. Die meisten Schwerhörigengeräte sind dafür gebaut. Im Kino, Theater und anderen öffentlichen Veranstaltungen, aber auch zu Hause wird sows gemacht.
Lesezeichen