Ich habe noch einmal den Oszi an der LS angeschlossen.
Wenn die Schleife nicht dran ist messe ich 35Volt. Das ist aber kein zulässiger Betriebszustand - die Last fehlt !
Dann habe ich mal einen 3,3 Ohm angeschlossen. Das dürfte ein realistischer Wert sein. Ich kann am Oszi 4 Volt Plus- und Minus-Impulse sehen. Also 4Volt nach Plus und 4Volt nach Minus. Das sind dann (I=U/R) 1,2 Ampere. Jedenfalls höre ich im Radio auf LW ein ordentliches geknatter!

Das Signal, das ich SYNC nenne, besteht aus 3 Impulsen. Alle anderen Signale bestehen immer nur aus zwei. Alle 14 msek wiederholt sich das ganze.
Code:
  +-+               ++
-+¦ ¦+-------------+¦+----------------------------------------+++--/
 ++ ++             ++
Auf der B-Schleife ist der SYNC und ein Paket nach 1 msek das anscheinend Daten enthält und nach 4 msek noch einige Impulse die aber nur eine geringe höhe haben. Vermutlich übersprechen von den anderen Signalen.
Auf der N-Schleife ist der SYNC und ein Paket nach 7 msek.
Auf der F-Schleife ist der SYNC und ein Paket nach 9 msek.

Das große Schwarze dürfte die Spule sein und dann noch ein paar Filterglieder vielleicht?
Ja, das isser:
Der Sensor - 2 Pins vermutlich eine Spule
eine Steckverbindung 2Pol mit Multimeter 2,2Volt
zwei SMD C's ? es steht nix drauf ?
drei SMD R's, 20k, 2,2k 47k
ein SMD Transistor ? es steht auch nix drauf ?

Code:
 +------+--------+----------+---------0 + 2.2Volt
 ¦      ¦        ¦          ¦
 ¦      ¦       ---         ¦
¦S¦     ¦       ---         ¦
¦e¦     ¦        ¦          ¦
¦n¦     ¦        +----+---------------0
¦s¦     ¦s       ¦    ¦     ¦
¦o¦    ¦ ¦      ¦ ¦    \   / 
¦r¦    ¦ ¦      ¦ ¦     ---       
 ¦     ¦ ¦20k   ¦ ¦47k   ¦
 ¦      ¦        ¦       ¦
 +--¦¦--+-+2,2k+-+-------+
Bild hier