\/ Hallo an alle Asurobesitzer und ersteller, \/

hatte die letzten Tage nicht soviel Zeit, aber heute hab ich wieder frei

so schauts aus:
getestet auf einem RN-Mega8 Board, mit dem orig. FlashTool vom Asuro
Das heisst, die Übertragung geht hier per Kabel, aber es geht,
CRC-fehler nur einmal am Anfang der 1. Seite,
Flash wird schon richtig geflasht,
es wird nicht nach dem Batteriefüllstand gecheckt (VL Meldung),
es wird auch noch nicht überprüft, ob die Daten dann richtig drin stehen, (zB. Flash schon zu oft geflasht),
Ich hab das bis jetzt danach immer mit Pony ausgelesen, und es stand immer alles da wo es hin sollte
Hab alles in Assembler gemacht, bzw. erst mit C, dann was da rauskam nachgearbeitet, und die Routinen zum Flashen direkt in asm reingebaut,
im moment braucht er 832 Byte,


so wenn man dann einen gewöhlichen, dann modifizierten, M8 in den Asuro steckt schauts so aus,
Daten werden schön per IR hin- und hergeschickt, aber ich bekomme immer nur CRC-fehler, schaffe es also nicht etwas zu Flashen !
(sehe schon das grinsen von Archi und Kollegen )

Ich hab hier mehrere dieser IR-Adapter, kann deshalb auch mitverfolgen was so alles IR-mässig rumgesendet wird, hier sehe ich das der PC nicht immer alle Zeichen so mitbekommt wie sie der Asuro sendet , und bestimmt auch umgekehrt
Das ist auch beim orig. Asuro-M8 so nur da gehts dann doch irgendwann.


Dann hätte ich noch eine Frage, bevor ich hier das Programm reinstelle,
wie können wir sicherstellen, wenn der Bootsektor mal auch auf dem Asuro klappt, das nicht ein findiger Mitbastler hier für €7,94 bei irgendwelchen Auktionshäusern solch fertige M8 loswerden will ?
Darf ich den Bootsektor hier reinstellen ?

Es bräuchte jetzt jemanden der die Sache mit der IR-kommunikation stabilisiert.