kenne mich da leider nicht so aus (bin Maschinenbauer), könntest Du interessehalber mal etwas ausholen.
Ich habe im Moment die Berichte zur detaillierten Wirkungsweise von Anemometern nicht gefunden. Selber schreiben will ich es jetzt auch nicht.
Vorab folgendes: die verbreitetsten Meßverfahren findet man gleich im Produktangebot der Meßtechnikhersteller: Windrad, Hitzdraht, Ultraschall als Handgeräte für 300-600 €...
Es geht sicher darum das ganze billiger selbst zu machen. Das geht sicher. Die erreichbaren Daten kann man sich ja schon mal ansehen.

Zur Ultraschallmessung vorab doch noch die Bemerkung:
Die Frequenz, die sich bei einfacher Rückkopplung von Empfänger auf den Sender ergibt ist schon ein gutes Maß für die Wellenlänge. Sie ändert sich sehr genau mit der Windgeschwindigkeit. Die Eliminierung der Mehrdeutligkeit gelingt bei kurzen Meßsterecken sehr gut. Längere Meßstrecken sind genauer, dafür aber sorgfältiger auf Mehrdeutigekeit zu überprüfen.
Manfred