- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wie funktioniert ein GLCD hinsichtlich der el. Ansteuerung.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Hallo,

    (sorry, habe den Thread erst jetzt gesehen)

    Ja, du must den Displayinhalt laufend an das Display senden da (wie X-ryder schon gesagt hat) die Zeilen gemultiplext werden. Bei 640X400 Pixel sind das ca. 2MB/s.

    Entweder du besorgst dir einen SED COntroller, oder du wartest noch ein paar Tage und nimmst meinen
    (oder baust dir auch einen selber, ist sehr interesant)
    Ich bin jetzt (habe Ferien) dabei ihn entgültig fertig zu machen. das erste Tutorial ist so gut wie fertig. Schaltplan und Layout auch, werden aber gerade noch ein wenig überarbeitet und dann gibt es die ersten Platinen.

    Ziel des Controllers ist es möglichst alle GLCD's ohne Controller anzusteuern und das zeichen mit einem µC extrem zu vereinfachen.

    Was für Displays hast du denn? Kanst du ein paar Bilder posten?

    Guck mal hier, da wird auch bald die kmplette Dokumentation folgen:
    http://www.mehto.roboterbastler.de/?...lay_Controller

    Und ein Bild vom Bildinhalt vom ersten Tutorial im Anhang.


    Das Display sollte schon mit einer ordentlichen Wiederholungsrate angesteuert werden, min. 40HZ. Sonst flacker da Display zu stark und du kanst mit ansehen wie es die einzelnen zeilen anzeigt

    Größere Displays haben übrigens zei Displayhälften um das flackern zu vermindern.


    Gruß,
    Mehto

    P.s: Im Moment bin ich übrigens mit der Rasterung von Linien beschäftigt, mit etwas glück bekomme ich das heute noch hin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild1_163.jpg  
    -

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test