Noch ne Bemerkung zur Diode :
Genaugenommen ist es ja sogar so, dass bei in Reihe geschalteten Widerständen die Spannung gleichbleibt und nur der Strom begrenzt wird. Und das ist der eigentliche Trick mit der Diode : der Spannungsabfall ist immer 0,7 Volt, egal wie hoch derStrom ist (naja, bei winzigen Strömen gibts natürlich nen Einbruch). So kann man sich das System mit Diode wie einen Spannungsteiler vorstellen : am einen Ende die Diode, am anderen der Widerstand des Asuro gesamt. Wenn man das mit Spice simuliert bekommt man für 100 Ohm Innenwiderstand Asuro eine Spannung von 5,26 Volt und bei 10KOhm 5,49 Volt. Sozusagen Spannungsregelung für einfache Leute ! Genialer Trick !

Jörg