Der Reiz ist die eigene Weiterentwicklung
Ich denke auch, es sollte möglich sein den Roboter weiterzuentwickeln. Viele Produkte sind durch Konstruktion und kleinen Befehlssatz eingeschränkt. Je nachdem für wen das Endprodukt ist würde ich eine Programmiersprache wie C nehmen, die einen relativ großen Befehlssatz besitzt. Die Hardware sollte leicht modifizierbar sein. Vielleicht einge fertige Module die zugekauft werden können, aber auch Anschlüsse vorhanden sein, die den Anschluss eigens Konstruierter Module erlauben.

Das perfekte Produkt ist meiner Meinung nach maximal flexibel. Auf der anderen Seite müssen die Möglichkeiten überschaubar sein, um zu sehen was wie umsetzbar ist. Um möglichst eine große Maße zu erreich sollte aber darauf geachtet werden, dass das Produkt erschwinglich ist, denn viele Einsteiger, die "nur" mal einen Einblick haben wollen, sind nicht bereit 200 - 300@ zu zahlen.