- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 66

Thema: Förderschnecke für feine Flocken gesucht

  1. #51
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Suche jetzt ein Rohr mit einem Innendurchmesser vo 11.5 - 12 mm.
    Die Konstruktion sieht sehr gut aus.
    Für das Stückchen Rohr wie im Bild wird sicher auch eine gerollte Folie gehen. Nach ein paar Lagen braucht man eine Kräftige Folie eigetlich nur noch außen zu fixieren (Tesafilm oder schöner mit Klebefolie).

    Das Rohr mit dem Nachlauf von oben und dem Antrieb von der Seite bietet sich direkt auch für einen Kolben an, der über ein Pleul angetrieben die Flocken ins Rohr stopft.
    Manfred

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Hey, das ist richtig ein jutes Gerät Respekt!

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    mal ne frage: riecht das futter nicht, wenn es einfach offen rumsteht?

  4. #54
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    13
    kann ja nen deckel draufmachen

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Fischfutter stinkt regelrecht.
    Ich habe mal auf die Inhalststoffe geguckt, sieht nicht gerade lecker aus.
    Oben kann er ja noch nen Deckel draufmachen.
    Nur unten an der Schraube kommt halt etwas Luft rein/raus.
    Luft ist nicht schlimm, wäre nur nicht gut, wenn Wasser reinkommt.
    Bei Wasser verklumpt und schimmelt das Futter.

    Kenne ich von meinem Futterautomaten.


    MfG ACU


    PS: Ist schön geworden deine Konstruktion.
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    ehm wie ist das Problem mit der Lagerung bei uns im Stall hat sich da die Schnecke durch das Blech gedrückt und sich dann Gefressen
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    45
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von walleye13
    Es ist volbracht - die Mechanik steht. Muß jetzt nur noch lernen den I2C mit der C-Control M2.0 zu programmieren.
    Ob Ihr es glaubt oder nicht, die Schnecken sind am Freitag gekommen.
    Gleichzeitig hat mir ein Freund eine selbstgedrehte gebracht - dollllll!!!!
    Die selbstgedrehte hat auch einen 10er Außendurchmesser - dafür hatte ich auch ein Rohr. Die Fischertechnikschnecke sieht super aus - Suche jetzt ein Rohr mit einem Innendurchmesser vo 11.5 - 12 mm.
    Die Schnecke von meinem Freund bekomme ich leider nur ein mal - die halbe Firma hat ihm beim drehen zugesehen...........
    So jetzt die Bilder und nochmals DANKE!
    Hallo,
    klasse Idee, wo bekommt man diese Schnecken???
    Da ich ja eh ean einem Aqarium Controller arbeite währe das etwas was man dazu nehmen könnte.
    Danke
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  8. #58
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2005
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    58
    Beiträge
    19
    Hi Lordcyber,
    lange ist es her.......
    diese Schnecke aus Alu (selbstgedreht) hat sich im Test nicht bewährt.
    Wurde dann auf Fischer Technik Schnecken aufmerksam gemacht.
    Bestellt, probiert und gleich viel besser!
    Diese Teile gibts z.B. bei www.knobloch-gmbh.de
    Artikel: 37926
    Schneckenteil m 1,5 rot (Steigung 5mm, nutzbare Länge 30mm, d=11,4mm, Kern=6mm, Bohrung für 4mm Achse, s.auch 37858 / 37925)
    Gruß
    Marcus
    PS: Habe den Futterautomat nie in Produktion genommen. Konnte das Gehäuse nicht reproduzieren - mir hat die entsprechende Säge und das passende Material gefehlt. Die Steuerung hat aber einwandfrei Funktioniert. Hätte via I2C Bus mehhrer Automaten an einem Bus betreiben können. Habe sogar einen Handyvibrator angebracht um Futter im Trichter immer 100%tig nachrutschen zu lassen. Achtung - das ganze ist aber nur zur Aufzucht geeignet, das es mit großen Flocken bestimmt nicht gut geht.

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Damals in meiner Praktikumszeit (lang ists her) hab ich noch eine Fischfutterdosiervariante gesehen. Wobei diese immer nur die gleiche Menge dosieren konnte. Prinzipiell wie diese Tablettenschieber z.B. in manchen Süßstofftablettenpackungen. Oben der Vorratsbehälter darunter ein Schieber mit einem Loch, dass in Grundstellung unter der Öffnung des Vorratsbehälters zu liegen kommt. Wird der Schieber nach vorne bewegt wird die Menge an Futter, die in das Loch des Schiebers passt ausgestoßen. Beim Zurückgehen des Schieber füllt sich dieser wieder aus dem Vorratsbehälter. Man könnte auch das Loch im Schieber kleiner machen und mit mehreren Hüben feiner dosieren.

    Oder aus der Chemietechnik die Zellradschleuse sollte auch gehen.

    MfG
    Manu

    PS. Ich habs nicht so mit Erklärungen

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi ManuelB

    die Idee mit dem Schieber ist wirklich gut.

    Wenn man an der Stirnseite noch einen kleinen Gummi anbringt ist die Konstruktion auch gegen eindringendes Wasser gechützt.

    Stahl und Alu scheiden bei der Konstruktion aus.
    Stahl rostet und Alu frisst gerne, wenn es trocken aufeinander läuft. Schmieren ist ja nicht...

    Evtl. würde sich Messing anbieten.
    Mit den entsprechenden Halbzeugen könnte man leicht einen Schieber selber bauen.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests