es handelt dich hier um ein j-k master-slave flip flop
bei dem vor den setz- und rücksetzeingängen noch ein dreifach und gatter vorgeschaltet ist.
ein flip flop ist ein ein bit speicher, der mit j gesetzt und mit k zurückgesetzt wird sofern ein clockimpuls anlag. diese eingänge sind dynamisch und brauche zur ausführung einen clockimpuls (clock einmal von 0 auf eins und zurück) .
eine 1 an 3,4 und 5 gleichzeitig setzt das flip flop nach einem clockimpuls an 12 und ergibt eine 1 am ausgang Q pin 8
eine 1 an 9,10 und 11 gleichzeitig setzt das flip flop nach einem clockimpuls an 12 zurück und ergibt eine 0 am ausgang Q
eine 1 an pin 3,4,5,9,10 und 11 gleichzeitig läst den ausgang mit jedem clockimpuls toggeln wenn vorher 1 dann wird er 0 wenn er vorher 0 war wird er 1
diese zustände bleiben jeweils solange erhalten bis die versorgung abgeschaltet wird oder sich eine eingangsbedingung ändert.

mit den eingängen set an pin 13 kann ebenfalls gesetzt werden und mit reset an pin 2 kann ebenfalls zurückgesetzt werden. dabei haben diese zwei eingänge priorität und arbeiten statisch (benötigen keinen clockimpuls)
wenn an 1 an set und reset anliegt wird sowohl q als auch sein negierter ausgang, (qnicht pin 6 ist immer genau anders als q ist q 1 dann ist qnicht 0 und umgekehrt) 0.
die stromversorgung liegt mit + an 14 und mit minus an 7
so mehr fällt mir nicht mehr dazu ein
viele grüße
stageliner