Es wäre wirklich furchtbar nett von euch, wenn ihr mir Tipps und Ratschläge zu meiner neuen AntriebsIdee geben könntet!
Denn ich bin echt am verzweifeln, weil sozusagen VIELES UMSONST war (mind. 5Stunden Arbeitszeit).
Mit freundlichen Grüßen,
Also 5 Stunden finde ich ja wirklich nicht viel. Ich könnte mir vorstellen, wenn du das Hobby weiter betreibst wirst du da früher oder später noch grösserere Rückschläge wegstecken müssen.

Wenn ich für meinen Robby einen Kettenantrieb geplant hätte und das Chassis schon so weit und so gut darauf hin zusammengebaut hätte wie du, würde ich auch beim Kettenantrieb bleiben.

Wenn du dich jetzt wegen dem kleinen Rückschlag schon völlig von deinem Konzept abringen lässt und auf Räder umsteigst - landest du irgendwann bei nem Setzkasten statt bei nem Roboterfahrwerk

Ich würde mich nach 2 stärkeren Motoren und anderen Getriebeübersetzungen umsehen und nicht auf Räder umsteigen.

Zwei stärkere Motoren kosten zwar Geld, aber wenn du zwei Motoren, Räder usw. dazukaufen musst, bekommst du das ja auch nicht umsonst.

Mit den zu schwachen Motoren kannst du ja irgenwann noch einen kleineren Roboter bauen oder irgendwas anderes antreiben, aber wenn du auf Radantrieb umsteigst, kannst du die Ketten und Zahnräder die du dir besorgt hast vermutlich wegwerfen.

Dein Chassis ist doch relativ gross, passen da nicht die Scheibenwischermotoren von www.pollin.de rein? Die sehen ziemlich kräftig aus und sind wahrscheinlich gar nicht mal teuerer als 2 zusätzliche RB35.