LIRC und ASUROs Infrarotkommunikation arbeiten leicht unterschiedlich. Bei LIRC wird je eine Statusleitung "missbraucht", um Daten zu senden und zu empfangen. Auch die Modulation muss dabei der PC übernehmen.
Beim Infrarot-Transceiver von ASURO werden die Daten über die Datenleitung geschickt und mit einem NE555 auf 36kHz aufmmoduliert. Das macht das Programm zum Datenübertragen einfacher und ermöglich sogar eine Kommunikation mit dem Hyperterminal-Programm.

Etwas anders funktioniert das auf der ASURO-Seite. Hier übernimmt der Prozessor die Modulation für's Senden gleich mit. Zwar geht die Leitung vom Empfangs-IC auf den seriellen Port des Prozessors, aber natürlich kann man den auch manuell abfragen und dadurch eine Fernsteuerung über eine Fernbedienung realisieren.

CU, Robin