-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
ich halte ein digitalscope für geeigneter (das 605 ist doch analog, oder?)
Gerade wenn man kurz auftretende Signale messen will ist ein Digitalscope den analogen weit überlegen.
Also wenn du zB. RC5 Signale darstellen willst, die nur kurz auftreten, dann siehst du die auf dem analogen Scope nur kurz und schon sind sie wieder weg 
Auf dem digitalen scope kann man sich die so lange ansehen wie man will, wenn man zum richtigen Zeitpunkt manuell speichert, oder das Scope mit "one Shot" triggert.
Gruß
Christopher
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen