-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Trend: Nicht die Kamera stabilisieren sondern Teile der Optik
dann, low cost: Bewegung nur messen und elektronische Korrektur mit Randbild (Sony)
Zitat zu Ken Lab bei Luftaunahmen:
Der Gyro kostet ungefähr $2,000, aber es ermöglicht ihm Teleobjektive bis zu 300mm zu benutzen mit “bemerkenswerten Ergebnissen”.
Zitat Bildstabilisator:
Der Bildstabilisator iste eine elektronische respektive opto-mechanische Vorrichtung, um Verwacklungsunschärfen beim Fotografieren zu vermeiden. Häufig anzutreffen ist diese Option bei Kameras mit hohem Zoom-Faktor (10x), da hier bei vollem Zoom ein Foto aus der freien Hand ohne Verwacklung nur schwer bis gar nicht möglich ist. Bei den optischen Bildstabilisatoren werten sogenannte Gyroskopen (oder auch Kreiselsensoren genannt) die axialen Bewegungen des Objektives aus wobei die Steuerungselektronik und das bewegliche Linsensystem die Hauptarbeit verrichtet.
Zitat: Bildstabilisator, Camcorder
Je leichter ein Camcorder ist, desto grösser ist die Gefahr, dass man die Aufnahmen verwackelt. Um dieses Manko auszugleichen, haben sich die Hersteller von Videokameras etwas Raffiniertes ausgedacht: Bildstabilisatoren. Optische Bildstabilisatouren gleichen das Zittern der Hand durch beweglich ins System eingebaute Linsen aus, andere Kamerahersteller lösen das Problem über eine eingebaute Software, die bei der Aufnahme aufeinanderfolgende Bilder vergleicht und die durch Zittern hervorgerufenen Pixelverschiebungen rechnerisch ausgleicht.
Sehr ausgereift ist die Zuhilfenahme von Bewegungssensoren, die im Zusammenwirken mit leistungsfähigen CCD verwacklungsfreie Aufnahmen ergeben, deren Bildqualität schon sehr nahe an den professionellen Bereich herankommt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen