- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Welches Board zum Einstieg?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2004
    Ort
    Fulda
    Alter
    36
    Beiträge
    183
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hm, ja danke!
    werds mir mal überlegen was ich dann letztendlich kauf, hab ja noch n bisschen zeit.
    MfG Jonas

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2004
    Ort
    Fulda
    Alter
    36
    Beiträge
    183
    ich hätt nochma ne frage und wollt net extra nen neuen thread aufmachen; und zwar:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=2194
    Der Programmieradapter hier; kann ich damit auch alle anderen mikrocontroller programmieren oder ist der speziell für die RN-Boards.
    Oder anders: Wenn ich den an die 25-pol. schnittstelle an nem laptop anschließ, hab ich dann ne freie 9-pol schnittstelle, wo ich auch anderes zeug dranhängen kann (ich denks ja mal net) ?
    MfG Jonas

  3. #13
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ja das ist ein üblicher ISP-Dongel. Mit dem können auch fast alle anderen Atmel Board´s programmiert werden, die meisten halten sich an die gleiche Steckerbelegung.

    Der Dongel wird ja an Druckerport angeschlossen. Die 9 polige Buchse die du meinst ist ja der RS232 Port. Der RS232 Port bleibt natürlich frei und kann beliebig genutzt werden. Allerdings ist es manchmal auch recht nützlich beim programmieren die RS232 mit dem Controllerboard zu verbinden um Meldungen und Daten über ein Terminalprogramm anzeigen zu lassen. Aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2005
    Beiträge
    102
    Frank# ich habe mein robo proto in der rubrik mechanik vorgestellt, mir ist noch nicht klar welches board ich bestellen soll, bzw. was da für Bascom kosten auf mich zukommen. ich fasse mal zusammen: 1 rn32 1.4, 2 sharp gp2d sensoren, ISP dongel. habe ich dann alles oder muss ich noch die Bascom software kaufen, reicht das um zwei rb35 unabhängig anzusteuern ?

  5. #15
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hallo menior,

    mit rn32 1.4 meinst du glaub RN-Control 1.4. Ja deine Aufzählung würde schon reichen um Board zu programmieren und RB25 anzusteuern.
    Empfehlen würde ich nur noch RS232 Kabel, das hilft beim debuggen da man damit Daten über Terminalprogramm am PC anzeigen kann.

    Da dein Roboter etwas schwerer aussieht ist es eventuell zu empfehlen einen kleinen Kühlkörper oder einfach ALU-Profil auf das Motortreiber IC (bei RN-Control L293D) aufzukleben

    Eine Bascom Version mit der man bis 4K programmieren liegt ja kostenlos bei. Damit kann man schon einiges machen. Von daher würde ich erst mal warten ob du Vollversion überhaupt brauchst. In der Regel ist das erst später bei größeren Programmen notwendig. Alternativ steigen auch einige später auf C um, was auch kostenlos ist (liegt auch bei).

    Mfg
    Frank

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress