Richtich! In der Anleitung musste mal gucken, auf welcher jetzt genau der A/D Eingang drauf ist.Du meinst eine der drei steckerleisten für die Erweiterung?
Das hat zu bedeuten das der ohne blei ist (ach nee...), d.h. der ist umweltfreundlicher. Ob da jetzt von der funktion was anders ist bezweifel ich ma.der ist "bleifrei" (www.micromaus.de)was hat das zu bedeuten?
Ich habs jetzt mal ausgerechnet und ausprobiert. Mit den Werten wie im Bild kamen bei 4,5V genau 2,5V raus. Wenn du en Multimeter hast kannste den sharp-sensor ja mal anschließen und hinten die spannung messen, bevor du den annen robby anschließt.
Das ist wahrscheinlich nur die minimal bzw. maximale Versorgungsspannung, also ist die "normale" Spannung 5V.hat die Eingangsspannung am Sensor eigentlich Auswirkung auf die Ausgangsspannung? Die verkraften von 4,5V - 7V ES. Oder ist das egal?
Yepp, links oben kommt die Ausgangsspannung vom Sensor hin, Rechts in der Mitte der Eingang vom A/D Wandler und unten das ist die Masse.Entschuldige die blöde Frage, aber Anschlüsse des Spannungsteilers sind Ausgangssp. Sensor und Masse, oder lieg ich da falsch?
Dat stimmt jetz net: wenn parallel zum R2 noch en Widerstand wäre, dann wärs en belasteter spannungsteiler, so isser nur unbelastet.Und jetz noch ne Frage um zu testen, ob ich die Thoerie verstanden habe.
Das Bild zeigt einen belasteten Spannungsteiler. Richtig?
Lesezeichen