Hallo Robert,

es war natürlich doch die Hardware...

Moment, mir fällt gerade was ein.
Erstmal was ich gerade noch gedacht habe: P3.7 ist gleichzeitig als Alternativbelegung der externe Interrupt 4. Die ext. IR 3-6 teilen sich einen IR-Vektor und damit eine ISR!! Man kann auch nur alle 4 IR freigeben oder sperren, nicht einzeln. Deswegen dachte ich, würde er die gleiche ISR nochmal anspringen.
Dann ist mir aber der Knackpunkt aufgefallen: Ich habe ja auch versucht einen anderen Interrupt zu nehmen. Und das war der ext. IR 2! Der hat aber ein extra Enable bit und teilt sich mit niemandem seine ISR! Und das Phänomen ist trotzdem aufgetreten.
Also kann es das doch fast auch nicht sein, oder?
Außerdem habe ich mal gemacht, was du vorgeschlagen hast. Es wird jedesmal (!) definitiv das IR-Bit des ext. IR 3 gesetzt (hab ich mit IRCON0 & 8 ausprobiert).
Das ist dann wohl der Todesstoß für diese Theroie...

Hab auch das mit <127 und so ausprobiert.
Wenn ich >127 schicke und nicht nach time1 schreibe ruft er trotzdem zweimal die ISR
Schicke ich <127, schreibe aber 128 in time1 ruft er die ISR nur einmal. Heißt also wohl oder übel doch die HW. (insofern stimmt wenigstens der erste Satz noch )

Leider muss ich mich jetzt auch schon wieder auf den Heimweg machen (ich würde wirklich gerne weiterbasteln, aber ich hab noch was vor...). Bin aber natürlich weiterhin dankbar für jede Anregung und setze sie gleich morgen früh um (nehm mir für morgen abend mal nichts vor, damit ich für den Fall der Fälle auch länger machen kann!).

Viele Grüße nach Wien und einen schönen Abend noch
Michael