Nix zu danken!
Ich habe nun noch eine kurze Frage zur Berechnung ( ich weiß, ich bin nervig)der Induktivität des LC-Gliedes, bzw. der Stromänderung:
Du hast geschrieben:
1.) warum beziehst du dich jeweils auf die halbe Spannung (6V) und halbe Periodendauer (50µs).Das geht nach der Definition der Induktivität in Vs/A. 15mH = 15mVs/A
L= U*t / i
i = U*t / L
20mA = 6V * 50µs / (15mVs/A)
Die 50µs sind die halbe Periodendauer, (in der Beschreibung oben war ein Tippfehler 5µs). Die Frequenz mit 10kHz stimmt und das Ergebnis 20mA auch.
2.) woher weiß ich, wann die Spule in Sättigung geht? Gibts ne Formel dafür?
3.) welche Art von Spule ist denn zu empfehlen? Habe bei Reichelt stromkompensierte Drosseln gefunden.
bei 2A 5,6mH
bei 4A 2,7mH, oder 6,8mH
Allerdings habe ich bei dieser Art von Spule nen dicken ohm´schen Widerstand von einigen M-Ohm. Ist das so korrekt?
Gruß
Leidi
Lesezeichen