-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Optische Sensoren im Radbereich sind immer etwas anfällig, speziell wenn man damit mal in's Gelände will...
Das große Vorbild verwendet, soweit ich weiß, ausschließlich induktive Aufnehmer, die über eine am Rad befestigte Zahnscheibe angeregt werden. Die Ausgangsfrequenz des Sensors ist dann proportional zur Raddrehzahl. Für ein Modellauto sind die Dinger aber zu groß.
Wenn Dir die Motordrehzahl genügt, könnte man die wahrscheinlich aus den Betriebsdaten des Motors (Klemmenspannung und aufgenommener Strom) herausrechnen.
Gruß Ui
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen