Moin moin, soweit mir bekannt wird Antischlupf durch den Vergleich der drehgeschwindigkeit der Räder geregelt, genauso halt ABS. Oder das anti Schleuder system (wieauchimmerdasjetztheist). Bei Motorrädern kann man gelegendlich die "harte Ware", Zähne an den Bremsscheiben bewundern. Diese Zähne werden dann mittels Hallgenerator ausgewertet.Zitat von Freak5
Hallgenaeratoren ändern ihren Widerstand wenn Metall z.B. Zähne eines Zahnrades in die Nähe kommt. Das ist wenn Schmutz eine Rolle spielt optimal! Im Zündverteiler heutiger Autos ersetzen die dann auch die früher verwendeten Kontackte (Mechanische Schalter). Ich würde bei etwas größeren (Abmessung) Projeckten und Außeneinsatz NUR auf Hallgenerator zugreifen, Gabel oder Reflexlichtschranken müssen zu aufwändig geschützt werden.
Natürlich kommt etwas Rechnen immer dazu, bei Kurvenfahrten drehen die Räder auf der Kurven Außenseite auf Grund des größerem Radius halt schneller als die Kurveninneren Räder. Das muß dann halt mittels Raddurchmesser und virituellem Kurvenradius Mittelpunkt sowie des innen und Außenradius "herausgerechnet" werden. Ist ein Differenzialgetriebe eingebaut, könnte man Theoretisch mit einem (ne Richtungserkennung )
2 Hallgeneratoren, das "Ausgleichs-Zahn-rad" abfragen. Das sitzt ja sozusagen in der "Mitte" und verhindert das die Antribswellen brechen.
Der Optimale GRIP+Stabilation hat halt seine Tücken, "Schumi" kann da Romane von schreiben.
Gruß Richard
Lesezeichen