Hallo Martin,

ich habe mir auf deinen Hinweis nochmal das Datenblatt genauer angeschaut. Auf Seite 22 sehe ich die Sinus Näherung der Ströme.
Wenn die Schrittgrössendifferenz nur genau so wie die Stromdifferenzen wären !? dann wäre dies für mich nicht so schlimm.

Werden aber tatsächlich im Schnitt 1/4... 1/16 Schritte gemacht oder läuft der Motor durch den Start und Stoppprozess etwas weiter. Wenn du mal eine Drehung lang zählen könntest ,auch bei sehr langsamen Betrieb ca. (32* 1/16 Steps) pro Sekunde, wäre es spitze

Laut 6.3.2. "Transition Irun to Ihold" werden die Spulen nach einer Bewegung für die Länge von zwei-Halbschritten auf dem gleichen Strom gehalten. Dabei müsste der Motor doch in seiner MikroPosition stehen bleiben !?

Vielen Dank für deine Experimente.

Ich muss vier Motoren sehr langsam (und fliessend) ansteuern und überlege entweder die TMC222 oder Siemens TCA3727 gekoppelt mit einem zusätzlichen PIC-Prozessor zu nehmen. Die Siemens können vier Stromstufen pro Ausgang und schaffen so 1/4 Step (+ einen MiniStep Modus nach Siemens, den ich noch nicht so verstehe)

Grüsse

Thomas