leistungsmäßig sind die 250mA die ein legomotor zieht kein problem...
an vcc2 müsstest du dann die 9V anschließen die der motor braucht.
an vcc1 braucht der L293D noch eine spannung um seine interne schaltung zu versorgen. die könntest du auch mit an die versorgung der motoren hängen...

wo kaufst du ein? dann könnte ich mal ne liste machen mit den bestellnummern...

1 L293D
6 widerstände 1K
1 sub-d stecker 25polig
1 verlängerung sub-d 25polig in der gewünschten länge
material zum verdrahten: platine, kabel, klemmen...
1 sicherung, den sicher ist sicher...