Egehn wir davon aus, das du es mit der L298-Schaltung machst, dann brauchst du:

-Einen geiegneten Motor
-Acht Dioden BYV27
-Einen IC L298
-Spannungsversorgung
-Platine
-Kabel und Stecker
-Eine Software
-Viel mehr Technisches Wissen als jetzt

Und für die Spannungsversorgung je nachdem wie du sie auslegst entsprechend Kondensatoren, ICs, Dioden usw.. Aber das ist eine andere Geschichte.

Aber wie willst du einen Motor selberbauen? Das ist nicht so einfach und bringt auch nicht viel. Überleg lieber was du damit anstellen willst und kauf dir dann einen oder bau einen aus irgendeinem Spielzeug oder anderem Niederspannungsgerät aus.

€: mit der Programierung kenne ich mich nicht aus. Aber google wird da sicher eine Antwort wissen. ich weiß nur, dass die ansteuerung des parallelports mit VB kein großes Ding ist. Den Motor schließt du natürlich nicht direkt an den Port an, dazu dient ja die schaltung mit dem L298. du verbindest die entsprechenden Pins des parallelports mit dem IC und der verstärkt dann den Strom, so dass du den Motor an die Schaltung aus dem L298 und den Dioden direkt anschließen kannst. Also eigentlich ganz einfach.