-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Messen kann man die Zeit elektrisch mit einem Oszillogram der Ankerspannung oder per Filmaufnahme mit einer digitalen Kamera (bei 25fps Stillstand nach 7,5 frames).
Es kommt wohl auf den kompletten Parametersatz an, wie lange es dauert, bis der Motor steht. Bei einem Kurzschluß ist die Zeit auch nicht ganz null. Es dauert noch so lange, bis die Energie der bewegten Teile im wesentlichen in die Erärmung der Ankerspule umgesetzt ist. Ein Shunt am Kurzschluß liefert so lange noch einen geschwindigkeitsabhängigen Spannungsabfall.
Interessant für die Anwendung ist dann ob der Bremsvorgang immer unter gleichen Bedingungen abläuft oder beispielsweise mit und ohne mechanische Last am Motor.
Mit einem Widerstand am Kurzschluss des Motors könnte man die Zeit einstellen. Vielleicht muß man sie aber auch (per PWM) regeln.
Manfred
Bei der Nachlaufzeit für die Antworten ist die Streuung schon mal gering:
uwegw 178 min; ranke 192 min; Manf 194 min
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen