Ja, also, wenn du z.B.: einen Byte auf LEDs ausgeben willst, benutzt du die I/O-Ports des PICs. Diese sind die einzige Möglichkeit für die Recheneinheit Daten einzulesen (wenn ein Pin/Port auf Input gestellt ist) oder Daten auszugeben, um z.B.: ein LED zu betreiben.
Was genau "high" und "low" ist, ist schnell gesagt. Das sind Spannungspegel, die an den Pin anliegen. Wenn ein Output-Pin high ist, liefert er, abhängig von der Versorgungsspannung des PIC, ~3 - 5V. Bei Low liefert er 0 Volt. Kannst du grob mit einem Kippschalter (siehe Anhang mit "super" Zeichnung von mir) vergleichen. Bei diesem wird das LED erst leuchten, wenn du den Pin auf high (also 5V) schaltest.
MfG
Mobius
P.S.: Vorsicht, die Zeichnung soll nur veranschaulichen, est ist kein Schalplan --> es fehlt der Vorwiderstand für's LED...
Lesezeichen