Wow, ich lese mir erst jetzt Eure ziemlich guten Ideen durch, da ich mir ein wenig Urlaub gegönnt hatte.
Die Sache mit dem EMV-Labor ist so, das man bei allem was man einbaut auf die Dielektrizitätskonstante achten muß. Hier mal eine Übersicht:
http://www.rfcafe.com/references/ele..._strengths.htm
Alles was nahe 1 liegt darf verwendet werden, alles was höher liegt eher nicht. Daher ist es mir vermutlich nicht möglich flüssigkeitsgefüllte Schläuche zu verlegen. (Eine weitere Konsequenz ist das der Arm sehr leicht werden wird)
Auch Messungen innerhalb der Kammer sind problematisch, da hierzu meist ein elektrischer Sensor verwendet werden muß. Jede Messung die ich mittels opt. Kabel oder Schlauch nach aussen verlagern kann, ist aber erlaubt.

Soviel erstmal als zum ersten durchlesen, ich werd mir Eure Ideen nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob davon etwas in meinem speziellen Fall anwendbar ist.

Vielen Dank nochmal
Tanar