aus einer Düse strömt Luft gegen eine davor befindliche Platte (die Prallplatte). Es ist sicher vorstellbar, das die Luft besser ausströmen kann wenn der Abstand groß ist, bzw. geringer strömt bei geringerem Abstand. Die Änderungen des Strömens lassen sich durch Druckmessung erfassen. Das ist (vereinfacht ) das Prinzip Düse-Prallplatte.
RG
Lesezeichen