Ein Widerstand, ein Kondensator und eine Steckerleiste mit 10 Pinnen von denen du die meisten zur Not auch noch weglassen kannst nehmen nicht so viel Patz weg und ein passendes Programmierkabel kannst du fertig für knapp 10€ kaufen.geht das nicht einfacher, ich möchte meine Schaltungen relativ klein halten, und nicht auf jeden roboter ein Board montieren....
Wenn du ganz wenig Platz auf deiner Platine hast, kannst du den Controller aber auch auf einer kleinen externen Platine programmieren und dann erst auf die endgültige stecken.
Hier findest du eine Grundschaltung die zeigt was man zum Programmieren für einen AVR braucht:
http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment.htm
Lesezeichen