-
-
Hallo fancan,
Printf ist standartmäßig die Bildschirmausgabe und nicht die serielle Schnittstelle, scanf greift auf den Tatstaturpuffer zu. Ich glaube einfach nicht, dass Keil automatisch auf die serielle Schnittstelle zugreift (außer im Debugmodus, aber der ist ja eine Simulation vom PC, der ein ein Betriebssystem besitzt!), weil dazu Buffer, Interrupts und Übertragungsroutinen für die serielle Schnittstelle programmiert werden müssen und das standartmäßig kein Compiler kann.
Es ist richtig, dass die Funktionen putchar und getkey benutzt werden, weil das Auslesen bzw schreiben über die Transferbuffer nur byteweise fuktioniert und somit die Strings zerlegt werden müssen.
Ich habe mir die Routinen zur Übertragung über die serielle Schnittstelle selber geschrieben, dabei die Interrupts eingebunden. Auch für die Formatierung mußte ich die Routinen selber schreiben.
Falls Du Dir sicher bist, dass Printf und scanf unter Keil auch auf die serielle Schnittstelle (UART) zugreifen können (speziell im RUN-Modus), erkläre bitte doch mal etwas präzieser, wie das funktioniert. Ich bin da sehr neugierig, weil ich das einfach nie hinbekommen habe.
Solong, und froher Hacken weiterhin
Muh
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen