-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Naja,
Die Frequenz einer PWM wird in der Regel konstant gehalten, die Länge des PWM-Signals oder besser die Pulsbreite bestimmt die Drehzahl des angeschlossenen Motors. Schau dir DAS hier mal an:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.PWM
Auch eine Parallelport- Ansteuerung, wie du sie beschreibst, ist für diesen Zweck recht exotisch; einfacher und universeller wäre eine Ansteuerung z.B. über die RS232- Schnittstelle.
Wenns doch der Parallelport sein soll, dann wäre der I2C-Bus angebracht. Die aktuellen Linux-Kernel unterstützen seit einiger Zeit auch diverse I2C- Adapter, die am Parallelport angeschlossen werden. Diese Adapter bestehen nur aus ganz wenigen Bauteilen.
In den nächsten Tagen wird hier im RoboterNetz eine (allerdings sehr komfortable) Motorsteuerung vorgestellt, die all diese Schittstellen enthält.
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen