Eine "klassische" Schaltung erzeugt mit einem NE555 eine Sägezahn-Spannung, die in einem Komparator mit einer verstellbaren Referenzspannung verglichen wird. Ausgang des Komparators ist eine pulsweitenmodulierter Rechteck-Schwingung.

Hier in diesem Forum (und weil ich ein Softie bin) würde ich das allerdings mit einem µC erzeugen. Entweder verwendet man ein Modell, das so einen Timer mit Compare besitzt (langweilig) oder man "wickelt zwei Timer umeinander". Der erste Timer erzeugt die Grundfreuquenz. In der Interrupt-Routine dieses Timers wird ein zweiter Timer für die gewünschte Pulsdauer "aufgezogen" und das Ausgangssignal auf "1" gesetzt. Die Interrupt-Routine des zweiten Timers stoppt Timer 2 und setzt den Ausgang auf "0".
Mit einem 8051-Abkömmling kann ich so immerhin Frequenzen bis zu 100kHz erzeugen, was für Motoren schon zu viel des Guten ist. In meinem Fall ist es ein LED-Dimmer.

Schwabix