Nö, leider net... Das ist ein MPLAB Befehl, um in den Hex-File einen Eintrag für den Byte auf (ich glaub es war) 0x2600 zu setzten. D.h. der config-byte. Der brenner05 von sprut interpretiert diese Hex-Zeile und tut den Config-File brennen (und wenn es der Brenner, bzw das Brennprogramm es nicht interpretiert, ist es mMn ein wenig nutztlos...)die Zeile mit __config ist für den ...
@MPLAB: Also, ich hab mal den genannten asm in den MPLAB geladen und er hat sich einfach und problemlos kompilieren lassen. Aber ich hab da eine Idee, da dir keine wirklichen Fehler (also keine Zeilenangaben, etc) ausgespuckt wurden, versuch mal dein Projekt auf deinen C-Root zu verschieben, d.h. zum Beispiel auf C:\projekte\lauflicht\lauf.asm und versuch es dann wieder. Wie gesagt, der unterschied zwischen 16F84 und seinem XXXXA Nachfolger ist, dass der 16F84 nicht mehr hergestellt wird
. Ansonsten müsste das ganze Backward-kompatibel sein, nur eine Warnung wird bei mir von MPLAB ausgespuckt, dass ich den "falschen" procci angegeben habe ^_^
@Brenner: Das ist wieder interessant, dass du den 0x00-er nicht beschreiben kannst. Wird der PIC automatisch erkannt? (leider hab ich weder den richtigen Brenner noch das Brennprogramm dafür)
MfG
Mobius
Lesezeichen