- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Doppel-H-Brücke mit SMD-Leistungs-Ics VNH3(A)SP30

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    436

    Doppel-H-Brücke mit SMD-Leistungs-Ics VNH3(A)SP30

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Für mittelgroße Motore benötigt man manchmal eine kleine, robuste H-Brücke.
    Dieses Board ist gedacht für den komfortablen Betrieb von 2 – 3 Scheibenwischermotore. Es können entweder 2 Motore gleichzeitig oder 3 Motore einzeln angesteuert werden.

    Ich habe die Grundschaltung des VNH3SP30 und des VNH3ASP30 aus dem Datenblatt auf eine kleine Leiterplatte im RoboterNetz- Mini-Format gepackt, zusätzlich eine Temperaturüberwachung und Stromsensorik eingebaut. Über 2 Wannenstecker 10polig ist eine einfache Ankopplung an einen Controller möglich.

    Technische Daten:

    Betriebsspannung : 6...18V
    Nennstrom : 5A ungekühlt; 12A und höher gekühlt
    Temperaturüberwachung : intern 175°C, externe Messung mit NTC
    Stromsignal : 0...2,5V Þ 0...10A einstellbar
    Verpolungsschutz : mit Power-Mosfet (gleichzeitig Shunt)
    Sicherung : 7,5A Typ FK1 oder höher bis 20A, je nach Bedarf
    Innenwiderstand : ca. 40..50 mΩ / Motor

    Die Leiterplatte ist recht einfach gehalten, damit Erfahrene sie auch selbst ätzen können.

    Die SMD-ICs VNH3SP30 gibt es bei www.robotikhardware.de

    Eine kurze Bauanleitung gibt es hier im Download-Bereich
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=230
    Gruß Stupsi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken vnh3sp30qx.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad