(http://weltderwunder.rtl2.de/wdw/Air...ZumHeissdampf/)Heißluft als Alternative?
Eine preiswerte Alternative könnte Heißluft sein. Ballonfahrer nutzen sie seit über 200 Jahren als Auftriebshilfe. Jedoch sind die Ballons schon wegen ihrer geringen Tragkraft sehr groß und damit sehr anfällig für Wind. Zudem kann ein Kubikmeter Heißluft nur 300 Gramm tragen. Könnte Dampf eine mögliche Alternative zu Helium sein?
Leider stehen keine Temperaturen etc. dabei. Das Problem das ich in einer Heißluftnutzung sehe ist, dass der Ballon entweder unten offen seien muss, oder die Hülle sehr flexibel, denn die heiße Luft dehnt sich stark aus. Eine Flexible hülle ist natürlich für das anhängen von Elektronik und das Steuern überhaupt nicht schön.
Lesezeichen