Danke für Deine Antworten. Der Asuro hatte ja zwei Gleichstrommotoren, aber keine Servos. Ich habe gesehen, dass es bei den Chinesen kleine 360° Servo Motoren im Legoformat gibt. Die könnte man vielleicht mit einer reinen Servo-PWM ansteuern.
Eigentlich sind die zweirädrigen Roboter aus der Asurozeit vor 20 Jahren fast obsolet, aber mit den neuen Mikrocontrollern und Sensoren könnte man so viel mehr machen.
Mit dem ESP32 und Micropython erspart man sich heute die Bluetoothverbindung und den Atmega8 sowie dessen C-Programmierung.
Vielleicht hat ja jemand Lust, einen kleinen Asuro-Artigen mit Micropython Steuerung mitzubasteln.