Ein schöner Roboter ist der Edison V3 für im Moment knapp 50 Euro.
Man kann ihn in Python programmieren.
Es gibt eine Platform für viele Roboter "Open Roberta" das vom Fraunhofer Institut gestützt wird.
Leider finde ich keinen Schalplan. Der Roboter scheint aber einige "Features" des Asuro übernommen zu haben (IR-Dioden als Hindernisserkennung) und es ist ein billig Mikrocontroller eingebaut.
- Zwei Infrarot-LEDs vorne links und rechts, kombiniert mit einem IR-Empfängermodul für Hinderniserkennung, Datenkommunikation und Fernbedienungsempfang.
- Rot-LED und Fototransistor als Linienverfolgungssensor.
- Zwei Fototransistoren als Lichtsensoren links und rechts.
- Piezo-Wandler als Geräuschsensor, Lautsprecher und Klatschsensor.
- Dreitasten-Tastatur zur Steuerung.
- Differentialantrieb mit zwei 3-Volt-Motoren und Radgebern für präzise Bewegung.
- GigaDevice GD32F350CBT6 Arm Cortex-M4 32-Bit-Mikrocontroller als Prozessoreinheit.
- Integrierte, wiederaufladbare Li-ion Batterie.







Zitieren
Lesezeichen