Knapp 50€ .. nicht schlecht. Der mechanische Aufbau ist durch die Platine zwar etwas fragil und vermutlich schwierig zu erweitern, aber der Calliope V3 Mini hat ja einige "Features" im Vergleich zum Asuro. Insbesondere die Peripherieausstattung:
- Beschleunigungssensor
- Microphon
- Lautsprecher
- Bluetooth
Ich wollte schon immer mehr mit einem Beschleunigungssensor experimentieren. Den kann man vermutlich gut als Berührungssensor verwenden. Der Roboter könnte spüren, wenn man ihn anschubbst und dann eine Aktion starten.
Der Nachteil gegenüber den ESP32 oder PiPico2 getriebenen Roboter ist die schwache Rechenleistung.
Man könnte vielleicht diesen Linienfolger mit einem Regler optimieren, wie es damals "waste" gemacht hat ( leider funktionieren die Links zu den alten Beiträgen im Reglungstechnik-Wiki nicht mehr. Das ist sehr schade, weil da viele interessante Informationen diskutiert wurden. )







Zitieren

Lesezeichen