-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Wenn Du ein Quecksilberthermometer hast, dann hast Du zusammen mit bewegtem Wasser beliebig viele Referenzpunkte auf einer linearen Skala.
Weiter ober war noch die Frage offen warum es beim Abkühlen besser geht als beim Erhitzen. Der Unterschied ist nicht sehr groß, aber wenn man sich entscheiden kann sollte man den Vorgang wählen, bei dem die Wirkung gleichmäßig auf die Wärmekapazität wirkt. Beim Erhitzen kommt die Wärme von unten und oben geht welche raus. Beim Abkühlen geht alles bei kleiner Temperaturdifferenz in die gleiche Richtung, es ist also besser homogen zu bekommen.
Woher kommt die Aussage mit der nichtlinearen Skala? Von der Knnlinie aus dem Datenblatt, aus der Berechnung des Spannungsteilers, oder aus Messungen?
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen