@churchi
Raumtemperaturen auf 0,5° genau halte ich für möglich, wenn nicht zu große Sprünge auftreten
Ansonsten schließe ich mich dem von Klaus geschriebenen an.

@manfred
ich halte es ja nicht für unmöglich, solche kleinen Differenzen zu messen. Aber das geht doch wohl nur im industriellen oder Forschungsbereich. Amateurmäßig mal einfach so sind solche Genauigkeiten meist nicht erreichbar. Den das setzte doch voraus, daß man über die Fehler bei Temp.messungen gut Bescheid weiß und diese auch kompensieren kann. Deshalb halte ich manche Forderung nach Verbesserung der Auflösung für übertrieben, wenn schon beim messen grobe Fehler gemacht werden. Das ist auch die allg. Ansicht meiner Fachkollegen.

Das mit dem Nashorn kann durchaus funktionieren. Bei solchen Meldungen möchte ich aber auch gern wissen, wie oft das nicht funktioniert hat. Erst dann kann man so eine Methode bewerten.

Im übrigen leitet Aquadest auch den Strom. Es ist ja auch ein wenig dissoziert. Deshalb verursacht die wenn auch geringe Leitfähigkeit des dest. Wassers einen Fehler, der natürlich vom deltaR (deltaT) abhängig ist, zumindest, wenn man hohe Genauigkeit verlangt.