Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer eines Aquariums, in dem "Foxi" unsere Schildkröte zuhause ist. Ich hatte nun über die letzten Jahre mehrfach den Fall, dass der Pumpendurchfluss mit der Zeit nachlässt (Schmutz, Luftblasen, etc.).
Da mir das nicht immer direkt auffällt, möchte ich eine kleine Überwachung mit Alarmfunktion bauen.
Die Idee wäre, den Durchfluss mit einem Flügelradzähler zu messen und das ganze mit einem Arduino auszuwerten. In Phase I soll das ganze einen akustischen Alarm auslösen (wenn Durchfluss unter Schwellwert fällt) und in Phase II das ganze übers Heimnetzwerk eine Push-Benachrichtigung an mein Smartphone senden.
Ich habe mich ein bisschen umgesehen und bin auf diesen Sensor gestoßen: https://www.ddm-sensors.de/durchflus...adzaehler-ft2/
Ich bin noch nicht ganz sicher, ob das der richtige Typ Durchflussmesser für mein Projekt wäre, da gibt es sicher noch was günstigeres - aber alle anderen gehen in dieselbe Richtung. Sie haben einen Frequenz/Impulsausgang. Die Frage ist, hat jemand Erfahrung damit einen solchen Ausgang mit einem Arduino einzulesen? Ich habe hier noch einen Arduino UNO in der Bastelkiste, wäre der i.O.? Benötige ich weitere Hardware?
Mir fehlt aktuell die richtige Idee, um das Projekt in Schwung zu bringen & ich freue mich über eure Rückmeldungen/Vorschläge/Ideen.
Die Version mit Hall-Sensor liest sich ja nahezu perfekt.
Betriebsspannung ab 4.5V- passt aufm Uno, der hat 5V.
Stromaufnahme nicht mehr als 10mA- auch super.
Mit nem bisschen Entprellen sollte sich der Sensor recht easy an nem Interrupt-Pin einlesen lassen, und das ohne irgendwelche Zusatz-Hardware.
Wenn du später allerdings WLAN-Funktionen hinzufügen willst, würde ich dann vielleicht den Uno lassen, und gleich nen ESP 8266 nehmen.
Die laufen allerdings mit 3.3V- aber mit nem kleinen Spannungsteiler auch nicht zu kompliziert (versorgen weiterhin über die 5V vom Board, Spannungsteiler vor den Eingangs-Pin).
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen